E-Mail: sales@mytmachine.com
Tel: +86-15951670606
Room 1803, 2nd, 2501 Lane, Guyang North Road, Songjiang District, Shanghai, China
Viele Menschen don&\"\,52;wissen nicht viel über die Herstellung von Schächten.Die Lüftungskanäle, mit denen wir in der Regel in Kontakt kommen, sind die Hauptbestandteile von Lüftungs- und Klimaanlagen, von denen die meisten aus Kanalproduktionsleitungen bestehen.Aufgrund verschiedener Faktoren können jedoch die von der Anlage HVAC verarbeiteten Kanäle Probleme verursachen. Die Wand des Rohres besteht aus einem schallabsorbierenden Material und enthält auch eine zentrifugale Glasfaserplatte mit einer kleinen Wärmeleitfähigkeit.Sein Erscheinungsbild hat ein Verbundstoff aus Aluminiumfolie, das eine starke Wärmereflexion und eine gute Wärmeerhaltleistung aufweist.Besser als normale Kanäle. Der rechteckige Kanal hat zwei entgegengesetzte Ebenen und die Stirnseiten sind nicht parallel; die Ecken sind nicht gerade; die diagonalen Linien sind nicht gleich; der Biss ist nicht streng.Die Verbindungskraft des Luftkanals wird ungleichmäßig sein, der Luftkanal hinter der Ausrüstung ist nicht gerade, die Flanschdichtung ist nicht dicht, das System leckt Luft, die Klimatisierungslast ist verloren und die Lebensdauer wird verkürzt.Die Verkleinerung des Brettes ist verboten; die Schächte sind parallel und die Länge und Breite der gegenüberliegenden Seiten sind nicht gleich.
Die Wand des Rohres besteht aus einem schallabsorbierenden Material und enthält auch eine zentrifugale Glasfaserplatte mit einer kleinen Wärmeleitfähigkeit.Sein Erscheinungsbild hat ein Verbundstoff aus Aluminiumfolie, das eine starke Wärmereflexion und eine gute Wärmeerhaltleistung aufweist.Besser als normale Kanäle.
Die Wand des Rohres besteht aus einem schallabsorbierenden Material und enthält auch eine zentrifugale Glasfaserplatte mit einer kleinen Wärmeleitfähigkeit.Sein Erscheinungsbild hat ein Verbundstoff aus Aluminiumfolie, das eine starke Wärmereflexion und eine gute Wärmeerhaltleistung aufweist.Besser als normale Kanäle.